Kooperationen

Wichtige Kooperationspartner des Instituts für Tumor-Fatigue-Forschung sind die  Bayerische Krebsgesellschaft e.V. , die Deutsche Fatigue Gesellschaft e.V. (Köln; insbesondere PD Dr. med. JU Rüffer, Prof. Dr. med. Manfred E. Heim, Prof. Dr. phil. Joachim Weis),  das Zentrum für Klinische Studien am Universitätsklinikum Regensburg (Dr. Karolina Müller, Prof. Dr. Michael Koller), das Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, das Tumorzentrum München (Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler) und die interdisziplinäre „Arbeitsgruppe Tumor-Fatigue in der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.“

Details zu dieser Arbeitsgruppe:
Ziel der AG
ist die Weiterentwicklung der diagnostischen bzw. differentialdiagnostischen Möglichkeiten bei Tumor-Fatigue und die Bildung eines Netzwerkes zur gegenseitigen Unterstützung.
Sprecherinnen: Dr. med. Carola Riedner, (Tumorzentrum München; Leitung der Fatigue-Sprechstunde München) und Dr. phil. Irene Fischer (Institut f. Tumor-Fatigue-Forschung; Leitung der Fatigue-Sprechstunde Nürnberg).
Mitglieder: Die AG wurde im Zuge der Ausweitung der Sprechstunde auf 10 Standorte und der Studie wurde die AG neu aufgestellt. Mitglieder sind jetzt in den Krebsberatungsstellen alle  Ärzt*Innen, die eine Sprechstunde durchführen, sowie die für die Sprechstunde zuständigen Psychoonkolog*Innen (s. unter „Fatigue-Sprechstunde: Standorte und Termine“) Markus Besseler (BKG, als Gesamtprojektleiter) und Dr. Irene Fischer (Institut f. Tumor-Fatigue-Forschung).

Einen Kurzbeitrag zur Gründung der AG finden Sie hier

Kontakt zur AG:

Dr. phil. Irene Fischer
Institut für Tumor-Fatigue-Forschung
Buchklingen 19
91448 Emskirchen
irene.fischer (at) fatigue-forschung.de

Dr. med. Carola Riedner
(ehemals) Krebsberatungsstelle am Tumorzentrum München in Kooperationmit der BKG
Pettenkoferstrasse 8a
80336 München